


The Value of a Garment
The Value of a Garment
Kunde
Freies Projekt
Services
Konzeption
Editorial Design
Jahr
2021
Die Modeindustrie ist einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen weltweit. Nicht-recycelbare Materialien, massive Überproduktion, Mikroplastik und unfaire Arbeitsbedingungen sind nur einige der weiteren gravierenden Probleme, die durch die Produktion von Kleidung entstehen. Obwohl die meisten Menschen die verheerenden Auswirkungen dieser Industrie kennen und bereits unterschiedlichste Alternativen existieren, halten sowohl der übermäßige Konsum als auch die nicht-nachhaltige Produktion an.
Also habe ich mich gefragt: Warum treffen wir trotz dieses Wissens problematische Kaufentscheidungen? Wo müssen wir für eine langfristige Veränderung ansetzen? Die Antwort liegt in einem Wort: Wertschätzung.
In diesem Buch präsentiere ich eine Strategie, die dazu inspiriert, sich auf persönliche Weise mit der Wertschätzung von Kleidungsstücken auseinanderzusetzen. Durch experimentelle Untersuchungen zur Wertschöpfung in Mode-Medien, Interviews mit Expert:innen und Freund:innen, sowie gezielte Selbstexperimente entstand ein Buch, das das Problem an der Wurzel packt – und zwar bei dir und mir.
Kunde
Freies Projekt
Services
Konzeption
Editorial Design
Jahr
2021
Die Modeindustrie ist einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen weltweit. Nicht-recycelbare Materialien, massive Überproduktion, Mikroplastik und unfaire Arbeitsbedingungen sind nur einige der weiteren gravierenden Probleme, die durch die Produktion von Kleidung entstehen. Obwohl die meisten Menschen die verheerenden Auswirkungen dieser Industrie kennen und bereits unterschiedlichste Alternativen existieren, halten sowohl der übermäßige Konsum als auch die nicht-nachhaltige Produktion an.
Also habe ich mich gefragt: Warum treffen wir trotz dieses Wissens problematische Kaufentscheidungen? Wo müssen wir für eine langfristige Veränderung ansetzen? Die Antwort liegt in einem Wort: Wertschätzung.
In diesem Buch präsentiere ich eine Strategie, die dazu inspiriert, sich auf persönliche Weise mit der Wertschätzung von Kleidungsstücken auseinanderzusetzen. Durch experimentelle Untersuchungen zur Wertschöpfung in Mode-Medien, Interviews mit Expert:innen und Freund:innen, sowie gezielte Selbstexperimente entstand ein Buch, das das Problem an der Wurzel packt – und zwar bei dir und mir.
Kunde
Freies Projekt
Services
Konzeption
Editorial Design
Jahr
2021
Die Modeindustrie ist einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen weltweit. Nicht-recycelbare Materialien, massive Überproduktion, Mikroplastik und unfaire Arbeitsbedingungen sind nur einige der weiteren gravierenden Probleme, die durch die Produktion von Kleidung entstehen. Obwohl die meisten Menschen die verheerenden Auswirkungen dieser Industrie kennen und bereits unterschiedlichste Alternativen existieren, halten sowohl der übermäßige Konsum als auch die nicht-nachhaltige Produktion an.
Also habe ich mich gefragt: Warum treffen wir trotz dieses Wissens problematische Kaufentscheidungen? Wo müssen wir für eine langfristige Veränderung ansetzen? Die Antwort liegt in einem Wort: Wertschätzung.
In diesem Buch präsentiere ich eine Strategie, die dazu inspiriert, sich auf persönliche Weise mit der Wertschätzung von Kleidungsstücken auseinanderzusetzen. Durch experimentelle Untersuchungen zur Wertschöpfung in Mode-Medien, Interviews mit Expert:innen und Freund:innen, sowie gezielte Selbstexperimente entstand ein Buch, das das Problem an der Wurzel packt – und zwar bei dir und mir.










































Euch gefällt was ihr seht?
Jedes Designprojekt ist einzigartig. Wenn ihr etwas Ähnliches für eure Marke möchtet, lasst uns darüber sprechen, wie ich euch weiterhelfen kann.


